Neue Welten - der Utopie Podcast

Es gibt keine Utopien mehr, heißt es oft. Wir denken: Es gibt jede Menge Utopien, nur spricht niemand darüber! Das wollen wir ändern. Einmal im Monat reden wir mit einem/r Expert*in über positive Zukunftsentwürfe, von politischen Utopien bis zu den schönen neuen Welten in literarischen Werken, in Filmen oder in der Musik. Mit kritischer Neugierde und großer Lust auf Alternativen dieser nur scheinbar alternativlosen Welt.

Neue Welten - der Utopie Podcast

Neueste Episoden

#15 Looking Backward von Edward Bellamy

#15 Looking Backward von Edward Bellamy

60m 31s

Kreditkarten, Amazon und Radiowecker: Das alles hat Edward Bellamy vorhergesehen in seiner Utopie "Looking Backward" (dt. "Ein Rückblick aus dem Jahr 2000 auf das Jahr 1887"). Andere Dinge haben sich bis heute nicht erfüllt - obwohl sein Roman damals sogar eine soziale Bewegung entfachte. Es ist die zweite Episode unserer Reihe "Neue Welten Klassiker", in der wir zu zweit über Utopien in Romanen, Filmen, der Kunst oder in Computerspielen sprechen.

Im Science-Fiction-Roman "Looking Backward" stellt sich der US-Journalist und -Autor Edward Bellamy das Leben im Jahr 2000 vor - und zwar aus seiner Perspektive des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Sehr detailreich...

#14 Zapatismus Teil 2 mit Luz Kerkeling

#14 Zapatismus Teil 2 mit Luz Kerkeling

67m 49s

500 Jahre nachdem die Spanier das heutige Mexiko erobert haben, sind die Zapatistas in Europa gelandet. Weitgehend unter dem Radar der Medien haben sie auch Deutschland besucht. Luz Kerkeling hat diese zapatistische Delegation getroffen - nachdem er selbst schon zig Mal die Zapatistas in Chiapas in Mexiko getroffen hat. Grund genug für uns, ihn nach aktuellen Entwicklungen der zapatistischen Bewegung - und gelebten Utopie - zu fragen.

Wir haben bereits in einer anderen Episode über die Utopie des Zapatismus gesprochen, damals mit Nico Klomann. Eventuell empfiehlt es sich, diese Folge zuerst zu hören, falls ihr das nicht eh schon getan...

#13 Direkte Demokratie mit Marie Jünemann

#13 Direkte Demokratie mit Marie Jünemann

71m 0s

Die Bundestagswahl - der einsame Höhepunkt unserer demokratischen Mitbestimmung über die Geschicke dieser Gesellschaft - ist gerade vorbei und wir fragen uns: War das schon alles? Während die Parteien ausklamüsern, was genau nun mit unseren Stimmen passiert und was ganz grob dann tatsächlich in den nächsten vier Jahren passieren soll, sprechen wir mit Marie Jünemann vom Verein Mehr Demokratie e.V. über die direkte Demokratie. Über mehr Mitbestimmung etwa in Form eines bundesweiten Volksbegehrens, über per Los ausgewählte Bürgerräte, über sinnvoll und nicht so sinnvolle Referenden. Und auch über kontrovers diskutierte Dinge wie: Führt direkte Demokratie zu mehr Populismus oder ist...

Sommerpause

Sommerpause

1m 6s

New Take